Schulanmeldung SJ 2021/22
Informationen zur Schulanmeldung für Schuljahr 2021/22
Liebe Eltern,
hier finden Sie einige Informationen zur Schulanmeldung für das Schuljahr 2021/22.
Aufnahmeverfahren für 2021/22
- Anmeldezeitraum: 1. und 2. Woche des zweiten Semesters
(15. Februar - 26. Februar 2021) - Die Anmeldung erfolgt bei der Erstwunschschule
- Mitzubringen sind das Original der Schulnachricht mit ausgefülltem Reihungsformular auf der Rückseite sowie das ausgefüllte WAS-Anmeldeformular und die Ergänzung zur Schulnachricht.
Informationen zum Aufnahmeverfahren
Unsere Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag: 07:35 Uhr bis 12:15 Uhr und 14:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Mittwoch und Freitag: 07:35 Uhr bis 12:15 Uhr
oder nach telefonischer Verinbarung T: 05522/44274.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Erich Pfitscher
Tag der offenen Tür auf Jänner verschoben
Tag der offenen Tür am 15. Jänner 2021
Auf Grund der aktuellen Corona-Situation konnte der für 13. November geplante Tag der offenen Tür leider nicht durchgrführt werden. Wir holen - falls es die Situation erlaubt - den Tag der offenen Tür im Jänner nach. Geplant ist der Freitag, der 15. Jänner, von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Als Ersatz bieten wir in nächster Zeit verstärkt Inforamtionen auf unserer Website an. Bei Fragen wenden Sie sich bitte telfonisch oder per E-Mail an die Schule (T: 05522/44274 oder Mail: direktion@nmssu.snv.at). Gerne übermitteln wir Ihnen auch einen Info-Folder, wenn Sie das wünschen.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Erich Pfitscher und das Lehrer*innenteam der MS Sulz-Röthis
Informationen zum Lockdown II
Infobrief
Sulz, im November 2020
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,
nicht nur für Sie als Eltern, sondern auch für uns Lehrpersonen und Schulleitungen kam die Information, dass ab Dienstag (17.11.) auf Home-Schooling bzw. Distance-Learning umgestellt wird, doch einigermaßen überraschend und vor allem sehr kurzfristig. Hatte es bis dahin doch immer geheißen, dass die Schulen offen bleiben müssen.
Leider sind dann am Sonntag und Montag auf Grund des enormen Datenverkehrs auch noch die elektronischen Kommunikationsmittel (Schoolfox) in die Knie gegangen.
Aber nichtsdestotrotz haben wir die erste von drei geplanten Wochen im Lockdown gut hinter uns gebracht. Wir haben im Windfang der Schule wieder einen Abhol- und Abgabebereich eingerichtet. Dieser Bereich ist von Montag bis Freitag von 07:35 Uhr bis 17:45 Uhr zugänglich. Hier können die Schüler*innen Lernaufgaben abholen und abgeben. Das soll möglichst gestaffelt ablaufen, daher erhalten die Schüler*innen von den Klassenlehrer*innen die Zeiten, wann das am besten geschehen soll. Es sind dann auch Lehrpersonen anwesend.
Viele Klassen arbeiten mit Lernplattformen wie Microsoft-Teams. Das ist für uns alle ein Lernprozess, es geht aber von Tag zu Tag besser, in manchen Klassen schon völlig problemlos. Wichtig ist, dass die Kinder Videounterricht ernst nehmen und wissen, dass das eben auch eine Form von Unterricht ist (und keine Plattform für Selbst- oder Fremdbespaßung). Im Gegenteil, Videounterricht erfordert noch mehr Disziplin und Konzentration als Präsenzunterricht.
Schüler, die sich schwertun oder mit dem Fernunterricht überfordert sind, sollen bitte (auch stundenweise) in die Betreuung kommen. Kein Kind wird abgewiesen! Derzeit werden täglich 10 - 15 Schüler*innen in Kleingruppen betreut und unterstützt. In der Schule läuft die Arbeit für die Schüler sehr ruhig und unaufgeregt ab. Wenn die Schüler*innen nur stundenweise kommen, so bitten wir um eine Mitteilung über den Plani oder per Mail (direktion@nmssu.snv.at) an die Schule. Dann wissen wir Bescheid.
Sollte es besondere Anliegen oder Schwierigkeiten geben, so wenden Sie sich bitte ohne Scheu an die zuständigen Lehrpersonen oder an die Schulleitung. Uns ist es ein großes Anliegen, dass wir alle so gut wie möglich durch diesen Lockdown kommen.
Abschließend wünsche ich uns allen ein erholsames Wochenende und bleiben Sie gesund! Oder mit anderen Worten: Bleiben Sie NEGATIV und denken Sie POSITIV!
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Erich Pfitscher und das Lehrer*innenteam der MS Sulz-Röthis
Weitere Infos finden Sie hier: Coronavirus (COVID-19) (bmbwf.gv.at)
Aktuelle Informationen zum Start Freifächer, Unverbindliche Übungen, Lernbetreuung...
Liebe Eltern,
liebe Erziehungsberechtigte,
auf Grund einer aktuellen Empfehlung der Bildungsdirektion finden in den ersten beiden Unterrichtswochen keine Unverbindlichen Übungen (Fußball, Schach, Biologische Übungen, Volleyball...) statt. Auch starten wir mit der Lernbetreuung erst ab der kommenden Woche (ab 28.09.).
Die Mittagsbetreuung findet jedoch schon in dieser Woche (ab 21.09.) plalnmäßig statt.
Mit freundlichen Grüßen
Dir. Erich Pfitscher, MS Sulz-Röthis
Schulbeginn Schuljahr 2020/21
Informationen zum Schulbeginn
Das Schuljahr 2020/21 beginnt am Montag, den 14. September um 7:40 Uhr.
Die Schüler der 2. bis 4. Klassen gehen mit ihren Klassenvorständen in die Klassenräume, während die Schüler der 1. Klasse auf dem Pausenplatz von ihren Klassenvorständen begrüßt und in ihre Klassen begleitet werden.
Klassenvorstände:
- 1a: Frau Decker-Jenny Andrea und Herr Oggertschnig Robert
- 1b: Frau Bickel Ruth und Frau Giesinger Claudia
Bitte bereits Hausschuhe, Schultasche, Block und Schreibzeug mitbringen.
Unterrichtsende am ersten Tag um 10:20 Uhr.
Dienstag:
Unterricht von 7:35 Uhr bis 11:22 Uhr (4. Stunde).
Weitere Informationen erhalten die Schüler*innen am ersten Schultag.
Wiederholungsprüfungen finden am Donnerstag, 10. September und Freitag, 11. September jeweils ab 08:00 Uhr statt.
Wir wünschen allen einen guten Schulstart.
Dir. Erich Pfitscher und das Lehrerteam der NMS Sulz-Röthis
Dank an die Sponsoren
Wie bedanken uns bei den Sponsoren für die Unterstützung bei der Anschaffung der neuen Volleyball-Trainingsanzüge.
[mehr]13.09.2016